Coachings, Workshops & 

Impulsvorträge

Wir bieten Coachings, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um gelingende Vereinbarkeit an. 

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Vereinbarkeits-Quick-Check</title>
    <style>
        body {
            font-family: Arial, sans-serif;
            background-color: #f4f4f9;
            margin: 0;
            padding: 0;
        }
        .container {
            width: 80%;
            max-width: 800px;
            margin: 50px auto;
            padding: 20px;
            background-color: white;
            box-shadow: 0 4px 8px rgba(0, 0, 0, 0.1);
            border-radius: 8px;
        }
        h1 {
            text-align: center;
            color: #333;
        }
        form {
            display: flex;
            flex-direction: column;
        }
        label {
            margin: 10px 0 5px;
            font-weight: bold;
        }
        .question {
            margin-bottom: 15px;
        }
        .question input {
            margin-right: 10px;
        }
        .question select {
            padding: 5px;
            margin-top: 5px;
            width: 100%;
        }
        .submit-btn {
            background-color: #007BFF;
            color: white;
            padding: 10px 20px;
            border: none;
            border-radius: 5px;
            cursor: pointer;
            font-size: 16px;
            margin-top: 20px;
        }
        .submit-btn:hover {
            background-color: #0056b3;
        }
        input[type="email"] {
            padding: 10px;
            width: 100%;
            margin-top: 5px;
        }
    </style>
</head>
<body>

<div class="container">
    <h1>Vereinbarkeits-Quick-Check</h1>
    <p>Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, um zu evaluieren, wie gut Ihr Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.</p>

    <form id="quickCheckForm">
        <div class="question">
            <label for="question1">1. Welche spezifischen Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind in Ihrem Unternehmen implementiert? (z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeitmodelle, Sabbaticals, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büros)</label>
            <input type="radio" id="question1-1" name="question1" value="Sehr stark umgesetzt"> Sehr stark umgesetzt
            <input type="radio" id="question1-2" name="question1" value="In einigen Bereichen umgesetzt"> In einigen Bereichen umgesetzt
            <input type="radio" id="question1-3" name="question1" value="Wenig umgesetzt"> Wenig umgesetzt
            <input type="radio" id="question1-4" name="question1" value="Gar nicht umgesetzt"> Gar nicht umgesetzt
        </div>

        <div class="question">
            <label for="question2">2. Wie gut können Ihre Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten an ihre familiären Bedürfnisse anpassen, z. B. durch Gleitzeit, Überstundenkompensation oder temporäre Reduzierung der Arbeitszeit?</label>
            <input type="radio" id="question2-1" name="question2" value="Sehr gut möglich"> Sehr gut möglich
            <input type="radio" id="question2-2" name="question2" value="In einigen Fällen möglich"> In einigen Fällen möglich
            <input type="radio" id="question2-3" name="question2" value="Wenig möglich"> Wenig möglich
            <input type="radio" id="question2-4" name="question2" value="Gar nicht möglich"> Gar nicht möglich
        </div>

        <div class="question">
            <label for="question3">3. Welche Unterstützung bietet Ihr Unternehmen für Mitarbeitende in Elternzeit oder für Eltern mit kleinen Kindern, z. B. Rückkehrprogramme, Zuschüsse zur Kinderbetreuung oder Stillräume?</label>
            <input type="radio" id="question3-1" name="question3" value="Sehr stark unterstützt"> Sehr stark unterstützt
            <input type="radio" id="question3-2" name="question3" value="In einigen Bereichen unterstützt"> In einigen Bereichen unterstützt
            <input type="radio" id="question3-3" name="question3" value="Wenig unterstützt"> Wenig unterstützt
            <input type="radio" id="question3-4" name="question3" value="Gar nicht unterstützt"> Gar nicht unterstützt
        </div>

        <div class="question">
            <label for="question4">4. Welche Maßnahmen hat Ihr Unternehmen eingeführt, um den Mitarbeitenden regelmäßige Erholungsphasen zu ermöglichen, wie z. B. Gesundheitsmanagement, Coaching-Angebote oder Erholungszonen im Büro?</label>
            <input type="radio" id="question4-1" name="question4" value="Sehr stark umgesetzt"> Sehr stark umgesetzt
            <input type="radio" id="question4-2" name="question4" value="In einigen Bereichen umgesetzt"> In einigen Bereichen umgesetzt
            <input type="radio" id="question4-3" name="question4" value="Wenig umgesetzt"> Wenig umgesetzt
            <input type="radio" id="question4-4" name="question4" value="Gar nicht umgesetzt"> Gar nicht umgesetzt
        </div>

        <div class="question">
            <label for="question5">5. Wie viele Mitarbeitende hat Ihr Unternehmen?</label>
            <select id="question5" name="question5">
                <option value="weniger als 50">Weniger als 50 Mitarbeitende</option>
                <option value="50-250">50-250 Mitarbeitende</option>
                <option value="251-500">251-500 Mitarbeitende</option>
                <option value="mehr als 500">Mehr als 500 Mitarbeitende</option>
            </select>
        </div>

        <div class="question">
            <label for="question6">6. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?</label>
            <select id="question6" name="question6">
                <option value="Dienstleistungssektor">Dienstleistungssektor</option>
                <option value="Industrie">Industrie</option>
                <option value="IT & Technologie">IT & Technologie</option>
                <option value="Bildung & Forschung">Bildung & Forschung</option>
                <option value="Gesundheitswesen">Gesundheitswesen</option>
                <option value="Andere">Andere (bitte spezifizieren)</option>
            </select>
        </div>

        <div class="question">
            <label for="email">7. Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie weitere Informationen wünschen oder eine Rückmeldung erhalten möchten.</label>
            <input type="email" id="email" name="email" placeholder="Ihre E-Mail-Adresse" required>
        </div>

        <button type="button" class="submit-btn" onclick="submitForm()">Absenden</button>
    </form>
    
    <div id="result" style="display:none; margin-top: 20px; text-align: center;">
        <h3>Ergebnis:</h3>
        <p id="resultText"></p>
    </div>
</div>

<script>
    function submitForm() {
        // Hier könnte der Formularinhalt an einen Server gesendet werden
        let form = document.getElementById('quickCheckForm');
        let resultText = "Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir werden Ihre Antworten auswerten und bei Bedarf Kontakt aufnehmen.";
        
        // Anzeige der Bestätigung
        document.getElementById("resultText").innerText = resultText;
        document.getElementById("result").style.display = "block";
        
        // Formular zurücksetzen
        form.reset();
    }
</script>

</body>
</html>


Wir bieten individuelle und Gruppencoachings an. Denkbar sind hierbei Führungskräftecoachings, Unterstützung bei Elternzeit-, Karriere- und Familienplanung und Equal Care sowie spezielle Coachings bei besonderen Bedarfen, wie beispielsweise der Pflege eines kranken oder behinderten Kindes bzw. Angehörigen.

Diese Coachings können im Rahmen eines Gesamtkonzepts integriert oder auch einzeln als eigenständige Leistung in Anspruch genommen werden. Julia Lenders ist Coachin für gelingende Vereinbarkeit im privaten und unternehmerischen Kontext. 

Sollten Sie Bedarf an Coachings zu Themen haben, die wir nicht selbst abbilden, so haben wir die Möglichkeit auf ein großes Netzwerk an Coaches und Trainer:innen zuzugreifen.

Im Rahmen des Konzepts oder als Einzelleistung, für Ihr gesamtes Unternehmen oder einzelne Abteilungen und Teams entwickeln wir individuelle Workshops und Impulsvorträge zu vereinbarkeitsspezifischen Themen, beispielsweise: Arbeitszeitmodelle während der Elternzeit, Gleichberechtigte Elternschaft, Führung in Teilzeit und Jobsharing und vieles mehr. 

Unser Ziel ist es, praxisnahe Ansätze für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie anzubieten, die Ihre Mitarbeiter:innen adaptieren und weiterentwickeln können.

Julia Lenders - Coaching für gelingende Vereinbarkeit


Meine Vision ist eine Gesellschaft, mit einer gerechten Verteilung von Zeit, die es allen Menschen ermöglicht, gleichberechtigt zu leben und zu arbeiten. Hierzu unterstütze ich Privatpersonen dabei, mehr Vereinbarkeit in ihren beruflichen und privaten Alltag zu bringen.
Gleichzeitig möchte ich geschlechts- und lebensphasenunabhängige Gerechtigkeit auch im unternehmerischen Kontext vorantreiben. 

Seit dem letztem Jahr absolviere ich das berufsbegleitende Masterstudium “Coaching”, welches mir durch zahlreiche Probecoachings, evidenzbasierter Methodenvermittlung und zusätzlicher EASC-Zertifizierung eine fundierte, systemische Coachingausbildung ermöglicht. Ich arbeite in Teilzeit für die TU concept GmbH, die Unternehmensberatung und Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dortmund. Daneben habe ich mich dieses Jahr bei der IHK Düsseldorf als Vereinbarkeitsmanagerin weitergebildet und berate sowohl im unternehmerischen, als auch privaten Kontext zu Vereinbarkeitsthemen.